Artikel: Zeckenschutz beim Hund:
So schützt du deinen Vierbeiner richtig

Zeckenschutz – der Klimawandel ändert die Regeln! Zecken lauern überall – im hohen Gras, im Wald oder im Garten. Und das nicht mehr nur von Frühling bis Herbst. Die blutsaugenden Parasiten können bereits bei milder Winterwitterung und Umgebungstemperaturen von 5-7°C aktiv werden. Durch die veränderten Klima- und Umweltbedingungen in Deutschland, finden Zecken mittlerweile ganzjährig geeignete…

Artikel: Zeckenprophylaxe bei Katzen
Warum Sie Ihre Samtpfote auch im Winter schützen sollten

Winter: keine zeckenfreie Zeit! Auch in kälteren Monaten besteht das Risiko eines Zeckenbefalls für Katzen im Freigang. Die blutsaugenden Parasiten sind meist in Mikrohabitaten aktiv, die Wärme speichern (Laub, Bodenstreu, Gräser am Haus) und können bereits bei milder Winterwitterung aktiv werden. Durch die veränderten Klima- und Umweltbedingungen in Deutschland, finden Zecken mittlerweile ganzjährig geeignete Lebensräume…

Hinweis: Live WebSymposium AWARE – Artenschutz von Tiermedizinern für bedrohte Nashörner
Di., 21. Oktober 2025, 19:30

Di., 24. 10. 2025, 19:30 Uhr Live WebSymposium: AWARE – Artenschutz von Tiermedizinern für bedrohte Nashörner in Zimbabwe (kostenfrei) Dr. Martin Kessler ist einer der Gründungsväter der Tierklinik Hofheim.Nach seinem Rückzug in den wohlverdienten Ruhestand 2024 widmet er sich seiner zweiten großen Leidenschaft: dem Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume in Afrika: er gründete den…

Themenschwerpunkt Herzerkrankung bei Hund und Katze:
Symptome und Behandlungswege

Woran erkenne ich, ob mein Haustier an einer Herzerkrankung leidet? Unsere VETSpert-Praxis in Walddorfhäslach ist auf die Kleintier-Kardiologie spezialisiert. Sollten Sie demnach Auffälligkeiten bei Ihrem Tier feststellen oder Ihr Tierarzt / Ihre Tierärztin zu einer kardiologischen Abklärung raten, freuen wir uns, Sie in unserer kardiologischen Sprechstunde willkommen zu heißen. Hier erklären wir, woran Sie mögliche…

Artikel: Mähroboter im Einsatz
Lebensgefahr für Igel

Warum Mähroboter eine ernsthafte Gefahr für Igel darstellen Kleine Wildtiere wie Frösche, Kröten oder Eidechsen sind im hohen Gras kaum zu sehen – und geraten so schnell unter die Klingen eines Mähroboters. Aber auch Haustiere wie Katzen oder kleine Hunde können verletzt werden. Deshalb gilt: Lassen Sie Tiere nie unbeaufsichtigt im Garten, wenn ein Mähroboter…