Tiere im Sommer (3):
Hitzschlag bei Katzen erkennen

Katzen haben nur an den Pfötchen Schweißdrüsen – sie können also ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren. Die sommerlichen Temperaturen bereiten vor allem älteren Katzen, kranken und übergewichtigen Katzen sowie Rassen mit dichtem Unterfell und/oder kurzen Nasen besondere Schwierigkeiten. Woran merken Sie, ob Ihre Katze überhitzt ist, eventuell sogar einen Hitzschlag hat? Ein drohender Hitzschlag…

Tiere im Sommer (2):
Was macht die Sommerhitze mit Tieren?

Tiere können bei hohen Temperaturen schnell überhitzen, da sie ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren können wie Menschen. Hunde verlieren etwa durch Hecheln und Atmung Flüssigkeit. Kurzköpfige Hunderassen wie etwa Mops und Boxer, aber auch übergewichtige, trächtige und herzkranke Tiere sind besonders gefährdet. Gerade „mal eben“ den Hund im Auto lassen ist riskant: schon ab…

Tiere im Sommer (1):
Hitze-Risiken für unsere Lieblinge vermeiden

Steigende Temperaturen bringen nicht nur Menschen ins Schwitzen. Tierschützer und Tierärzte aus dem Altkreis Leonberg geben Tipps, wie Vierbeiner sicher durch den Sommer kommen. Ein Artikel in der Stuttgarter Zeitung klärt über Risiken auf und zeigt: Auf die Vierbeiner sollte man dieser Tage ein besonderes Auge haben. Rasch kann eine lebensbedrohliche Situation durch Überhitzung entstehen…

TION-Podcast:
Waldabenteuer mit Risiko

Der Fall Bella: Waldabenteuer mit Risiko Wie der Spaziergang für Bella zum Stöckchennotfall mit Folgen wird In dieser Podcastfolge zeigen wir, Tierärztin Nicole Rofael und tiermedizinische Fachangestellte Anna Suermann, wie gefährlich Stöckchen für Hunde sein können. Wir erklären, welche Verletzungen auftreten können und worauf Hundehalter im Falle einer Verletzung achten sollten. Außerdem werden sichere Alternativen…

Artikel: Welche Rolle spielt der Mikrochip bei Hund und Katze?

Beim Thema „Kennzeichnung und Registrierung von Heimtieren“ hinkt Deutschland anderen Ländern weit hinterher. Ein Überblick zeigt, warum das problematisch ist. Ein Artikel von Julia Gerdes auf Vetline. Foto: luckybusiness – stock.adobe.com Die Tierheime sind voll mit unzähligen Hunden und Katzen, die als Fundtiere aufgefunden wurden und nicht zu ihren Besitzern zurückvermittelt werden können, weil sie…

TION-Podcast:
Morbus Addison und Addison-Krise bei Hunden

Morbus Addison Der Fall Bailey – wie sporadischer Durchfall und Erbrechen zur Lebensbedrohung wird In dieser Podcastfolge erklären dir die Tierärztinnen Nicole Rofael und Judith Winter, dass auch gelegentlicher Durchfall und Erbrechen bei deinem Vierbeiner lebensbedrohlich werden können. Du erfährst alles über die Unterfunktion der Nebennieren, Morbus Addison, dessen Ursache, Symptome, Diagnostik und Therapie. Wir…

Artikel: Ein Kindergarten in der Tierarztpraxis!

Petra Stumpf verbindet in ihrer Kleintierpraxis Familie und Beruf und gibt mit ihrem Praxiskindergarten das klare Signal: Auch das Team ist Familie. Ein Artikel von Lisa-Marie Petersen auf Vetline. Foto:VETSpert Kleintierpraxis In der Kleintierpraxis am Rankbach wurde 2020 ein außergewöhnliches Projekt gestartet: eine praxiseigene Kinderbetreuung. Initiatorin war Praxisinhaberin Petra Stumpf, zu diesem Zeitpunkt selbst frischgebackene…

Digitales Medikationsmanagement

In unserer Kleintierpraxis kommen zum Wohle unserer tierischen Patienten viele verschiedene Arzneimittel zum Einsatz: vom frei verkäuflichen Wirkstoff, über verschreibungs- und apothekenpflichtige Medikamente, bis hin zum Betäubungsmittel. Diese Vielzahl an Arzneimitteln lagern wir übersichtlich in modernen, elektronischen Medikationsschränken, zu denen nur berechtigte Personen Zugriff haben. Unsere Mitarbeiter melden sich per Fingerabdruck an und wählen am…

Artikel: Kostentransparenz und Kundenberatung durch TFA

Das Praxisbeispiel der VETspert Kleintierpraxen zeigt auf, wie sich Tierärzte auf die Behandlung des Tieres konzentrieren können, während die Kostengespräche andere führen Ein Artikel von Lydia van Dyck auf Vetline. Foto: Unsplash Über Geld spricht man nicht? Doch! In vielen Tierarztpraxen üblich, mit den Tierbesitzern vis-à-vis über die entstandenen oder bevorstehenden Kosten zu reden. Als…