Artikel: Zeckenprophylaxe bei Katzen
Warum Sie Ihre Samtpfote auch im Winter schützen sollten

Winter: keine zeckenfreie Zeit! Auch in kälteren Monaten besteht das Risiko eines Zeckenbefalls für Katzen im Freigang. Die blutsaugenden Parasiten sind meist in Mikrohabitaten aktiv, die Wärme speichern (Laub, Bodenstreu, Gräser am Haus) und können bereits bei milder Winterwitterung aktiv werden. Durch die veränderten Klima- und Umweltbedingungen in Deutschland, finden Zecken mittlerweile ganzjährig geeignete Lebensräume…

Hinweis: Live WebSymposium AWARE – Artenschutz von Tiermedizinern für bedrohte Nashörner
Di., 21. Oktober 2025, 19:30

Di., 24. 10. 2025, 19:30 Uhr Live WebSymposium: AWARE – Artenschutz von Tiermedizinern für bedrohte Nashörner in Zimbabwe (kostenfrei) Dr. Martin Kessler ist einer der Gründungsväter der Tierklinik Hofheim.Nach seinem Rückzug in den wohlverdienten Ruhestand 2024 widmet er sich seiner zweiten großen Leidenschaft: dem Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume in Afrika: er gründete den…

Rückblick: Vortrag zum Thema „Kreuzbandriss beim Hund“
Fortbildungsveranstaltung ein voller Erfolg!

Rückschau: Vortrag mit Dr. Dirk Siemers am 10. September 2025 Das Kreuz mit dem Kreuzband Ein Update zur Kreuzbandverletzung Das Kreuz mit dem Kreuzband Fortbildung in unserer Praxis in Rutesheim ein voller Erfolg In unserer Praxis in Rutesheim durften wir vor kurzem eine hochinteressante, praxisnahe und kostenfreie Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Das Kreuz mit dem…

Vortrag für Tierärzte zum Thema Kreuzbandriss beim Hund am 10.09.2025, 18 Uhr

Vortrag Das Kreuz mit dem Kreuzband Ein Update zur Kreuzbandverletzung – Symptomatik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten Dirk Siemers, Tierarzt Ein Kreuzbandriss im Knie ist eine häufige Ursache für Lahmheit der Hintergliedmaße bei Hunden. Meist ist das vordere Kreuzband betroffen. Oft ist auch ein Teil des Knies, der Innenmeniskus, mit verletzt. Vor allem große jüngere Hunde und…